
Windmühlen sind Ammerländer Wahrzeichen: Dennis Rohde besucht Mühlenverein Ekern
Ekern, 20.05.2015 – Die Flügel des Galerieholländers drehen sich, als der örtliche Bundestagsabgeordnete Dennis Rohde (SPD) den Mühlenverein Ekern e.V. besucht. An der liebevoll gedeckten Kaffeetafel von den Besitzern der Mühle, Marga und Helmut Roßkamp, nimmt er Platz. Im unteren Bereich der Mühle sind Fotos von der Restaurierung der Windmühle zu sehen. Anlässlich des Deutschen Mühlentages am Pfingstmontag lobt Rohde das ehrenamtliche Engagement: „Es ist eine besondere Leistung, wenn Menschen nach einer anstrengenden Arbeitswoche noch die Schulbank drücken, um sich zum Freizeitmüller ausbilden zu lassen. Dieses Engagement für unsere Heimat, für unsere Ammerländer Wahrzeichen, verdient wirklich Hochachtung.“
Die Schulung zum Freizeitmüller mussten zwei Vereinsmitglieder durchlaufen, um die Windmühle in Ekern zu Schauzwecken in Betrieb zu nehmen. Erst, wenn die Flügel stehen und der Motor ausgeschaltet ist, darf der Bundestagsabgeordnete Rohde mit den Vereinsmitgliedern raus auf die Galerie und den Blick über die Ammerländer Landschaft genießen. 70 Jahre nach Kriegsende sieht man außen an der Mühle noch die Einschusslöcher aus dem Zweiten Weltkrieg. Dennis Rohde: „Auch wenn das Ammerland im Zweiten Weltkrieg vergleichsweise wenig abbekommen hat, ist es wichtig, dass der Mühlenverein die Geschichte nicht überrestauriert hat und Spuren auch aus dieser Vergangenheit zulässt. So wird die Geschichte unserer Heimat bewahrt. Die Erinnerung an die Befreiung durch die Kanadier wird so auch an Orten lebendig, an denen man nicht damit rechnet.“
Pressefoto (v.l.n.r.): Ulrich Wordtmann, Dennis Rohde, Manfred Baade, Klaus Eiting, Herbert von Finten und Axel Roßkamp.