
Rohde besucht größte Käsefabrik Europas in Edewecht
Edewecht, 28.07.2015 – Bei einer Besichtigung der Käserei der DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Edewecht hat sich der örtliche Bundestagsabgeordnete für Oldenburg und das Ammerland, Dennis Rohde (SPD), über die Herausforderungen für die milchverarbeitende Industrie informiert. Während der Führung durch Werkleiter John Faurholdt Jensen und Betriebsrat Thomas Krause lernte Rohde das Werk und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Milchwirtschaft näher kennen.
Rund 1,2 Millionen Tonnen Milch werden in Edewecht jährlich zu Schnittkäse und Butter für Marken wie Milram und Oldenburger verarbeitet. „Mit rund 550 Mitarbeitern ist DMK eine echte Wirtschaftsmacht in Edewecht“, so Rohde dazu. „Dabei zeigt das Unternehmen, dass genossenschaftliche Strukturen und ein Verzicht auf Lohndumping durch Leiharbeit auch und gerade heute Erfolgsgarant sein können.“
Doch der Besuch hat auch Herausforderungen für die milchverarbeitende Industrie und die beteiligten Milchbauern und Mitarbeiter aufgezeigt. „Jahr um Jahr schwankt der Milchpreis stark. Gerade kleineren landwirtschaftlichen Betrieben, wie sie für unsere Heimat typisch sind, fehlt so die Möglichkeit zu planen. Zudem verbietet Russland seit 2014 die Einfuhr von Milchprodukten aus der EU, was auch die deutsche Milchwirtschaft trifft. Hier hat die Bundespolitik die Verantwortung, bei der Lösung von wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu helfen, die durch außenpolitische Krisen verursacht werden. Diese Impulse werde ich nach Berlin mitnehmen.“
Foto (v.l.): Dennis Rohde MdB, Werkleiter John Faurholdt Jensen, Betriebsrat Thomas Krause und Leiter der Unternehmenskommunikation Hermann Cordes.