
Großes Interesse an SPD-Bundespolitik – Fraktionschef Thomas Oppermann zu Gast bei Dennis Rohde
Oldenburg, 27.01.2015 – Über 170 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung zur Diskussionsveranstaltung des örtlichen Bundestagsabgeordneten Dennis Rohde (SPD) in die Aula des Neuen Gymnasiums gefolgt. Zu Gast auf dem Podium war der Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Thomas Oppermann. Er zog eine Zwischenbilanz der Großen Koalition. Oppermann: „Wir haben in einem Jahr viel erreicht. Die SPD-Bundestagsfraktion ist die treibende Kraft in der Großen Koalition.“
Neben den großen sozialdemokratischen Themen wie Mietpreisbremse und abschlagsfreie Rente nach 45 Arbeitsjahren lagen die ausländerfeindlichen Tendenzen der Pegida-Bewegung auch dem Publikum am Herzen. Thomas Oppermann hielt an diesem Nachmittag fest: „Wir sind ein Einwanderungsland. Es ist sinnvoll, dass Flüchtlinge schon viel früher Deutschunterricht erhalten und auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen können. Wir brauchen jeden Arbeitnehmer.“ Deshalb sieht Oppermann auch die große Aufgabe der Bildungspolitik darin, Jugendliche aller Bildungsabschlüsse so zu qualifizieren, dass sie am Arbeitsleben teilnehmen können. Die freiheitliche Grundordnung und die Regeln der Demokratie müssten aber ebenfalls für jeden gelten.
Der örtliche Bundestagsabgeordnete Dennis Rohde stellte sich gerne als Moderator in die Aula seines ehemaligen Gymnasiums: „Wir sind Abgeordnete für die Menschen vor Ort in unserer Heimat und deswegen bringe ich die Bundespolitik gerne in die Region.“ Das umstrittenste Thema vor Ort war das geplante Freihandelsabkommen. Dazu fand Thomas Oppermann deutliche Worte: „Beim Freihandelsabkommen darf es nicht zur Absenkung europäischer Standards kommen. Dies gilt für Lebensmittel und die Umwelt genau wie für Arbeitsbedingungen. Die SPD wirbt momentan bei ihren europäischen Schwestern für eine klare Position der EU.“