Für die Mehrgenerationenhäuser starkmachen

Oldenburg, 13.06.2014 – Das Mehrgenerationenhaus Oldenburg an der Cloppenburger Straße leistet wertvolle Dienste für Schulkinder, Senioren und Angehörige von Demenzkranken. Das Team um Leiterin Christiane Kern geht auch direkt in die Familien und leistet Nachbarschaftshilfe. In Oldenburg profitieren etwa 1000 Menschen von dieser Einrichtung und ihren ehrenamtlichen Angeboten. Davon konnte sich der Bundestagsabgeordnete Dennis Rohde (SPD) bei seinem Besuch vor Ort überzeugen. An diesem Nachmittag fand gerade die Hausaufgabenbetreuung für Grundschüler statt. Doch die Finanzierung der Mehrgenerationenhäuser ist nur noch bis Ende dieses Jahres gesichert.

Hintergrund ist das Auslaufen der aktuellen Förderperiode der Europäischen Union. Die Förderung durch ESF-Mittel kann ab 2015 nicht mehr für die Mehrgenerationenhäuser verwandt werden. Hierdurch fehlen im Bund ca. 10 Millionen Euro.

Dennis Rohde wird sich im Haushaltsausschuss dafür starkmachen, dass nicht nur die bisherigen Mittel für die Mehrgenerationenhäuser weiterhin bereitgestellt werden, sondern auch weitere Häuser hinzukommen können: „In jeder Kommune muss es ein Dach geben, unter dem alle zusammenkommen können. Als Bildungseinrichtung und zentraler Treffpunkt für alle Menschen sind die Mehrgenerationenhäuser eine wichtige Anlaufstelle, die auf die Bedürfnisse jeder Altersgruppe eingeht. Die Arbeit der zahlreichen Kräfte in den Mehrgenerationenhäusern muss auf sicheren finanziellen Füßen stehen. Denn ihre Arbeit ist für eine Gesellschaft in Zeiten des demografischen Wandels weder in der Stadt noch auf dem Land verzichtbar.“

Die Entscheidung über die Weiterförderung der Mehrgenerationenhäuser wird im Rahmen der Verhandlungen für den Bundeshaushalt 2015 fallen. Die Beratungen im Haushaltsausschuss beginnen im September und sollen bis Dezember abgeschlossen sein. Rohde ist Mitglied des Haushaltsausschusses.

Pressefoto: Dennis Rohde MdB mit Leiterin Christiane Kern (rechts von ihm) und dem Ausschuss des Mehrgenerationenhauses.