
Dennis Rohde besucht Traditionsunternehmen Meica in Edewecht
Edewecht, 04.11.2015 – Im Rahmen eines Ortstermins beim Unternehmen Meica Ammerländische Fleischwarenfabrik Fritz Meinen GmbH & Co. KG hat sich der Bundestagsabgeordnete für Oldenburg und das Ammerland, Dennis Rohde (SPD), über die Produktion von Wurstwaren in der Region informiert. Geschäftsführer Michael März stellte Rohde dabei bei einem Betriebsrundgang den Produktionsprozess bundesweit bekannter Marken wie Deutschländer Würstchen vor.
„Meica ist als Traditionsunternehmen seit mehr als hundert Jahren in Edewecht ansässig und gehört zu den wichtigsten Arbeitgebern in unserer Heimat“, so Rohde dazu. „Während meines Besuchs konnte ich mich selbst davon überzeugen, wie viele verschiedene Arbeitsschritte für die Produktion von Fleischwaren nötig sind. Beeindruckt hat mich die Sorgfalt, mit der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Bereichen des Unternehmens arbeiten. Nur so können höchste Qualität und Lebensmittelsicherheit gewährleistet werden.“
Die Belegschaft von Meica besteht zu großen Teilen aus langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die oft seit über 25 Jahren in Edewecht tätig sind. Und trotz des internationalen Erfolgs bleibt Meica der Region verbunden – so hat das Unternehmen 2008 die Gründung der Bürgerstiftung Edewecht aus eigenen Mitteln ermöglicht. „Meica ist ein gutes Beispiel für ein Unternehmen, das sich seiner sozialen Verantwortung stellt“, so Rohde abschließend. „Ich setze mich auch in Berlin für Rahmenbedingungen ein, die eine solche Unternehmensphilosophie nicht nur ermöglichen, sondern auch weiterhin unterstützen und fördern.“
Auf dem Foto v.l.n.r.: Dr Hans Fittje, stv. Gemeinderatsfraktionsvorsitzender SPD Edewecht; Helmut Kraus, Betriebsleiter Meica; Michael März, Geschäftsführender Gesellschafter Meica; Dennis Rohde MdB.