
THW-Logistikzentrum kommt nach Westerstede
Westerstede, 13. Januar 2021 – Nicht zuletzt als Lehre aus der Corona-Pandemie hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages im November letzten Jahres beschlossen, dass es deutschlandweit vier große Logistikzentren des Technischen Hilfswerkes zur Krisenvorsorge geben soll. Nunmehr ist klar, dass das Zentrum für Norddeutschland nach Westerstede kommen soll. Diese Information hat der Bundestagsabgeordnete für Oldenburg und das Ammerland, Dennis Rohde, vom zuständigen Staatssekretär aus dem Bundesinnenministerium erhalten.
„Ich freue mich, dass sich das Bundesinnenministerium für Westerstede als THW-Standort entschieden hat. Die Stadt hat eine hervorragende Anbindung an die Verkehrsinfrastruktur und ist daher für ein Logistikzentrum zur Krisenvorsorge hervorragend geeignet. Das bringt Arbeitsplätze und sichert die gesamte Region in einem Krisenfall ab. Ich habe mich in den letzten Wochen, in engem Austausch mit Bürgermeister Michael Rösner, intensiv für das THW-Zentrum bei uns stark gemacht“, so Bundestagsabgeordneter Rohde.
Es werden knapp 42 Millionen Euro für den bundesweiten Bau von vier großen Logistikzentren bereitgestellt. Die Zentren werden mit Blick auf die Krisenvorsorge eingerichtet und sollen der Materialbevorratung für systemrelevante Gruppen, aber auch zur Versorgung der Bevölkerung in einer Krise, dienen. Es soll medizinische Schutzausstattung für Pandemieereignisse und Ergänzungsausstattung für den Zivil- und Katastrophenschutz gelagert werden.
„Mit der Umsetzung der vier weiteren Logistikzentren wird einer der für den Bevölkerungsschutz enorm wichtigen Eckpfeiler des THW, die Logistik, gestärkt“, sagt Katharina Hadeler, Leiterin der Regionalstelle Oldenburg des THW. „Damit bereiten wir uns noch besser auf Krisen, wie Naturgefahren, technische Katastrophen oder hybride Gefahren vor und können dann Menschen in Notsituationen noch besser helfen.“
Westerstede kommt als Standort durch die gute infrastrukturelle Anbindung in Frage. Insbesondere die Autobahn-Nähe sowie die Nähe zu den Seeschifffahrtshäfen waren ein entscheidender Punkt.
„Wir freuen uns, dass unsere Stadt als Standort für eines der vier neuen Logistikzentren des Technischen Hilfswerks ausgewählt worden ist. Durch das neue THW-Zentrum wird der Stadt Westerstede eine herausgehobene Stellung bei der Bekämpfung von Krisen zukommen“, so der Westersteder Bürgermeister Michael Rösner. „Daneben wird das Technische Hilfswerk hier Arbeitsplätze schaffen und auch der THW-Ortsverband wird mit Sicherheit von dieser zentralen Einrichtung massiv profitieren. Daher freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit dem THW. Für den Einsatz und die intensive Zusammenarbeit danke ich Dennis Rohde. “
In den nächsten Wochen wird von allen Beteiligten gemeinsam mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) nach einem passenden Grundstück für den THW gesucht.