Einen Tag zu Gast in Ocholt und umzu.

Ocholt, 24.07.2013 – 60 Tage vor der Bundestagswahl am 22. September hat für die Ocholter SPD der Wahlkampf begonnen. Zum Auftakt war Bun-destagskandidat Dennis Rohde (27) im Rahmen seiner Sommer-Tour durch den Wahlkreis (Ammerland/Oldenburg) einen ganzen Tag lang zu Gast, um sich über Ocholter Probleme zu informieren. Begleitet wurde er von den SPD-Ratsmitgliedern Frank Oeltjen und Elke Schmidt.

Zunächst ging es ins Westersteder Stadtarchiv, das vorübergehend  in Ocholt untergebracht ist. Archivleiter Walter Stiggel unterbreitete Rohde eine verblüffende Idee: „In Anbetracht der wirtschaftlichen Bedeutung der Ammerländer Baumschulen sollten wir in Westerstede ein Baumschul-Museum einrichten, dass die Entwicklung der Baum-schulen vom ursprünglichen Nebenerwerb bis heute aufzeigt.“

Nach Besichtigung der neuen  Ocholter  Kita, die  im  nächsten Monat die  ersten Kleinkinder aufnimmt, informierte sich Rohde auf der Zentraldeponie in Mansie über die Abfallwirtschaft im Kreis, kletterte auf den „Mount Mansie“, den mit 32,99 Metern höchsten Punkt des Ammerlandes. Zum Abschluss ließ er sich in Torsholt  von Ratsmit-glied Hans-Jürgen Urbam über eine beispiellose Dorf-Initiative infor-mieren. 200 Torsholter hatten im letzten Jahr an drei Wochenenden einen 3,2 Kilometer langen Kabelgraben ausgehoben, um einen Anschluss an das schnelle Internet zu ermöglichen  Keine  Telefonge-sellschaft war bereit, das entsprechende Kabel nach Torsholt zu bringen – unwirtschaftlich. Zum Abschluss gab es in Ocholt noch ein Nachbarschaftsfest, wo jeder den Kandidaten „löchern“ konnte.

Einige Tage vorher hatte Rohde an der Zwischenahner Straße und am Burhörn bereits an den Türen geklingelt, um sich und das SPD-Programm vorzustellen.  Am einzigen Super-Markt im Ort befragte er Kunden zum Thema  „Mindestlohn“. Bis auf einen Befragten („Ich habe 1700 EUR Rente, ich bin dagegen“) sprachen sich alle Markt-Besucher eindeutig für einen gesetzlichen Mindestlohn aus.