Bund fördert Mehrgenerationenhaus CASA in Metjendorf mit 55.000 Euro

Oldenburg, 03. März 2021 – Der Bund fördert das Mehrgenerationenhaus CASA in Metjendorf mit 55.000 Euro. Das erfuhr der Bundestagsabgeordnete für Oldenburg und das Ammerland und haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag, Dennis Rohde, nun von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Franziska Giffey (SPD). Mit dem bewilligten Geld will das Mehrgenerationenhaus den Sonderschwerpunkt „Förderung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen“ umsetzen.

„In den Mehrgenerationenhäusern begegnen sich jüngere und ältere Menschen und lernen voneinander. Es ist richtig, dass wir dafür jedes Jahr im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages Geld in die Hand nehmen. Auch für den kommenden Haushalt bin ich zuversichtlich, dass wir den Bundeszuschuss für die Mehrgenerationenhäuser auf gleich hohem Niveau halten werden“, so Rohde dazu. „Als Vorsitzender des Sozialausschusses im Wiefelsteder Gemeinderat begleite ich das ‚CASA‘ seit 15 Jahren und freue mich, dass Metjendorf mit dem ‚CASA‘ so ein lebendiges Mehrgenerationenhaus hat, das zum Beispiel auch in Zeiten der Corona-Pandemie einen digitalen Workshop ‚Krabbelsingen 2.0‘ durchgeführt hat. Ich wünsche dem Team mit dem Sonderschwerpunkt viel Erfolg.“

Im Bundeshaushalt 2021 werden die Mehrgenerationenhäuser mit rund 23 Millionen Euro gefördert. Diese Summe wurde im Bundeshaushalt 2020 um 5,45 Millionen Euro gegenüber 2019 erhöht und für 2021 fortgeschrieben. Zusätzlich zu den Bundesmitteln erhält jedes Haus 10.000 Euro aus Landes- und kommunalen Geldern.

Foto: Das Bild zeigt Dennis Rohde beim Besuch des CASA mit Sigrid Lemp, Familienservicebüro der Gemeinde Wiefelstede, im Juni 2014.