
Billiglösung beim Oldenburger Bahnhofsdach ist vom Tisch
Oldenburg, 25.08.2016 – Lieblose T-Dächer wie am Hannoveraner Bahnhof wird es in Oldenburg nicht geben. Das sicherte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn dem Bundestagsabgeordneten und dem Landtagsabgeordneten für Oldenburg, Dennis Rohde und Ulf Prange (SPD), persönlich zu. Die Abgeordneten begrüßten den Bahnchef am Oldenburger Hauptbahnhof gemeinsam mit dem niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Olaf Lies, sowie dem Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg, Jürgen Krogmann (beide ebenfalls SPD).
„Bahnchef Grube hat uns versichert, dass die von der Bahn ursprünglich angestrebte Billiglösung vom Tisch ist und wir nun über eine denkmalgerechtere Lösung beraten“, so die Abgeordneten im Anschluss. „Das zeigt, dass der Druck, den wir gemeinsam mit der Stadt, Niedersachsens Wirtschaftsminister Lies und vor allem den Oldenburgerinnen und Oldenburgern ausgeübt haben, gewirkt hat. Die Deutsche Bahn steht nun im Wort. Wir wollen nun dafür sorgen, dass das Bahnhofsdach in seiner weit über Oldenburg hinaus bekannten Anmutung erhalten bleibt – dafür stehen wir der Bahn weiter auf den Füßen.“
Das Dach der Gleishalle am Oldenburger Hauptbahnhof ist eine dreischiffige Stahlkonstruktion aus dem frühen 20. Jahrhundert, die jedoch mittlerweile sanierungsbedürftig ist. Bereits vor einigen Jahren entfernte die Bahn die Glasscheiben des Daches, um Gefährdungen auszuschließen. Bislang plante das Unternehmen, das Bahnhofsdach vollständig abzureißen und durch einzelne Bahnsteigdächer zu ersetzen. Diese Option ist nun verworfen worden.