Der Haushaltsausschuss ist eines der wichtigsten Gremien des Bundestages, denn ohne seine Zustimmung kommt kein Gesetzvorhaben voran. Er berät das Haushaltsgesetz des Bundes, das jährlich die geplanten Ausgaben und die erwarteten Einnahmen darlegt. Dazu wird jedem Mitglied die Berichterstattung zu bestimmten Abschnitten des Haushalts, sogenannte Einzelpläne, übertragen. Ich bin dabei Berichterstatter des Bundestages (Epl. 02), des Bundeskanzleramtes (Epl. 04, einschließlich der Förderprogramme des Bundes für die Kultur), der Bundesschuld (Epl. 32), der Allgemeinen Finanzverwaltung (Epl. 60) und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Epl. 60 04).
Als haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion koordiniere ich die Arbeit unserer Arbeitsgruppe im Haushaltsausschuss und vertrete die Fraktion nach außen, wenn es um den Bundeshaushalt geht. Vorsitzender des Ausschusses ist Peter Boehringer (AfD). Der Vorsitz des Haushaltsausschusses wird traditionell von der größten Oppositionsfraktion übernommen.
Jeder Gesetzentwurf, bei dem Bundesmittel aufgewendet werden würden, wird vom Haushaltsausschuss mitberaten, um die Frage der Finanzierung und Haushaltsplanung zu überprüfen. Wegen dieser zentralen Rolle ist der Haushaltsausschuss mit 43 ordentlichen Mitgliedern auch etwas größer als andere Ausschüsse. Nur im Ausschuss für Wirtschaft und Energie arbeiten noch mehr Parlamentarier. Der Haushaltsausschuss tagt regelmäßig am Mittwoch einer jeden Sitzungswoche ab 14.00 Uhr. Oft dauern die Sitzungen bis spät in den Abend, zu besonders wichtigen Entscheidungen gibt es außerplanmäßige Sondersitzungen.